Tipps, Uncategorized
Hinterlasse einen Kommentar

Die schönsten Seen in Hamburg – schwimmen in der Natur

Sommer, Sonne, Ferien… die ideale Zeit schwimmen zu gehen. Um und in Hamburg gibt es einige Badeseen, die sich für eine Erfrischung lohnen. Hier ist eine Auswahl.

Stadtparksee:

Hamburgs größtes Freibad liegt im Hamburger Stadtpark. Das Freibad befindet sich im südöstlichen Teil des Stadtparks Hamburg und ist lediglich durch eine Mauer vom Stadtparksee getrennt. Mit einer Wasserfläche von 107 x 138 Metern ist es das größte Freibad in Hamburg. Das Wasser stammt aus der Alster und wird gefiltert….Es gibt eine große Liegewiese, einen seichten Sandstrand für Kinder, Umkleiden und Schließfächer sowie Tischtennisplatten. Bade- und Schwimmaufsicht sind im Einsatz. Direkt daneben ist „Sierichs Biergarten“ (ehemals Schuhmachers Biergarten).

Öffnungszeiten: Mo – So 11.00 – 20.00 Uhr, bei schönem Wetter bis 21.00 Uhr. Bei unbeständigem Wetter sind kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten möglich. Daher unbedingt unter Aktuelles nachlesen.

Anfahrt: Südring 5b, 22303 Hamburg / U3 Saarlandstr. oder Borgweg /  S1,3 oder 11 Alte Wöhr

Boberger See:

Ein kleiner, von Dünen umgebener Baggersee mit Sandstrand ist der Boberger See. Er liegt im Naturschutzgebiet Boberger Niederungen im Südosten Hamburgs im Bezirk Bergedorf und wird durch Grundwasser gespeist. Die Badestelle befindet sich am nordöstlichen Ufer und verfügt über einen 16 Meter langen Sandstrand und eine Liegewiese. Es gibt keinen gekennzeichneten Nichtschwimmerbereich. Typisch für einen Baggersee gibt es in Ufernähe Abbruchkanten, an denen das Wasser sehr tief wird. Es gibt keine Badeaufsicht. Die Verpflegung muss selbst mitgebracht werden.

Öffnungszeiten: 10. Mai bis 09. September

Anfahrt: Billwerder Billdeich, 21033 Hamburg / S21 Mittlerer Landweg + 40 Min. Fußweg / Bus 330 (Richtung Billstedt) Billwerder Kirche + 15 Min. Fußweg

Öjendorfer See:

Nahe des Boberger Sees befindet sich der Öjendorfer See, der im Osten Hamburgs im Öjendorfer Park liegt. Die beiden Badestellen befinden sich am nord- und südöstlichen Ufer mit einem abgetrennten Nichtschwimmerbereich, kleinen Sandstränden und einer ausgedehnten Liegewiese. Im Umfeld befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie Spielmöglichkeiten, Minigolfplatz, Grillplätze, Kioske und Imbisse. Es gibt keine Badeaufsicht. Hinweis: besonders im Spätsommer kann es zu einer massenhaften Entwicklung von potenziell giftigen Blaualgen kommen.

Anfahrt: Haßloredder, 22117 Hamburg / U2/U4 Steinfurther Allee + 40 Min. Fußweg / Bus 133 (Richtung Neuschönningstedt, Haidkrug) Bus 233 (Richtung Mümmelsmannsberg) Bus 333 (Richtung Trittau) Schlangekoppel + 35 Min. Fußweg

Allermöher See

Der Allermöher See liegt im Südosten Hamburgs in den Vier- und Marschlanden im Bezirk Bergedorf. Die Badestelle befindet sich am nordöstlichen Ufer mit einer großen Liegewiese sowie einem etwa 10 Meter breiten Sandstrand. Auch hier gibt es in Ufernähe Abbruchkanten, an denen das Wasser sehr tief wird. Die Badestelle ist mit Rettungsring und Notrufsäule ausgestattet. In der Regel ist zu folgenden Zeiten eine Badeaufsicht anwesend: an den Wochenenden von Juni bis August von 14.00 – 19.00 Uhr sowie in den Sommerferien täglich ebenfalls von 14.00 – 19.00 Uhr.

Anfahrt: Felix-Jud-Ring / Ecke Wilhelm-Osterhold-Stieg, 21035 Hamburg / S21 Allermöhe / Bus 12 (Richtung Billstedt) Wilhelm-Osterhold-Stieg + 5 Min. Fußweg

Naturbad Kiwittsmoor

Das Naturbad Kiwittsmoor ist im Norden Hamburgs im Stadtteil Langenhorn gelegen. Das Naturbad wird durch Grundwasser gespeist und zusätzlich mit Grundwasser aus einem Brunnen aufgefüllt. Das Bad ist umgeben von einer Liegewiese und verfügt über einen etwa 25 Meter langen Sandstrand. Es gibt zwei Kinderspielplätze, einer davon für Kinder unter zehn Jahren, eine Sportanlage für Beachvolleyball und Boccia sowie einen Grillplatz, der reserviert werden kann. Das Becken ist in einen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich unterteilt. Eine Badeaufsicht ist anwesend.

Badesaison 18. Mai bis 09. September: 11.00 – 19.00 Uhr / an Regentagen geschlossen

Anfahrt: Hohe Liedt 9, 22417 Hamburg / U1 Kiwittsmoor + 15 Min. Fußweg / U1 Langenhorner Markt / Bus 192 (Richtung Glashütte, Markt) Hohe Liedt + 7 Min. Fußweg

Sommerbad Farmsen

Das Sommerbad Farmsen liegt im Südosten Hamburgs im Bezirk Wandsbek. Am östlichen Ufer befindet sich ein ca. 200 Meter langer Sandstrand. Der See ist bis auf das westliche Ufer von Liegeflächen umgeben. Im Badebereich ist das Wasser relativ flach; das Becken ist in einen Nichtschwimmer – und Schwimmbereich unterteilt. Ein barrierefreier Zugang zum Wasser ist vorhanden. Eine Badeaufsicht ist vorhanden.

Anfahrt: Neusurenland 67, 22159 Hamburg / U1 Farmsen / Bus 27/368 (Richtung Wellingsbüttel) Bus 171 (Richtung Thomas-Mann-Str.) Neusurenland oder Rönkkoppel

Elbstrände

Nicht zu vergessen natürlich die Elbstrände. Auf rund 13 km flussabwärts in Richtung Elbmündung erstreckt sich der Strand der Elbe mit Blick auf den Hafen. An vielen Abschnitten kann man sich in den Sand legen. ABER: die Elbe ist kein ausgewiesenes Badegewässer. Zwar ist baden möglich, aber die starken Strömungen sind tückisch und werden durch den Schiffsverkehr noch verstärkt. Also Vorsicht!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s